Bündnis Familie und Arbeit in der Region Würzburg - Praxistag 2021

Mit einem Jahr Unterbrechung möchten wir Sie in diesem Jahr wieder herzlich zum Praxistag in Präsenz einladen. Unser Thema:

„Welche Erfahrungen gewinnen wir für die Vereinbarkeit aus der Zeit unter Pandemiebedingungen?

Die Pandemie hat uns bewegt – in vielerlei Hinsicht.

Sie stellte nicht nur uns persönlich und gesamte Organisationen vor neue Herausforderungen. Sie brachte uns an Leistungsgrenzen, lud uns ein, Arbeit neu zu denken. Und sie bot uns die Chance für Veränderung und Entwicklung.

Was und wie Sie das gemeistert haben, was Sie gelernt haben und wie Sie in die Zukunft blicken, darüber wollen wir uns gemeinsam am Praxistag austauschen.  

Gemeinsam mit Ulrike Spaak, Arbeitsweltgestalterin & Organisationsentwicklerin, wollen wir das Vergangene reflektieren, das Geschaffte wertschätzen und in die Zukunft blicken. Wie sieht sie aus, die neue Arbeitswelt? Und wie gestalten wir sie mit?

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße von der Steuerungsgruppe des Bündnisses.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Christiane Matzewitzki, Stadt Würzburg
(E-Mail: christiane.matzewitzki@stadt.wuerzburg.de, Tel: 0931 / 37 35 59)

Klaus Rostek, Landkreis Würzburg
(E-Mail. k.rostek@lra-wue.bayern.de, Tel: 0931 8003-5827)

Die am Veranstaltungsort gültigen Corona-Regelungen finden Sie direkt auf der Homepage des Generationen Zentrums Matthias-Ehrenfried.

Eine Anmeldung zum Praxistag 2021 ist nicht mehr möglich.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die Präsenzveranstaltung leider abgesagt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße vom Bündnis für Familie und Arbeit der Region Würzburg.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Bündnis Familie und Arbeit in der Region Würzburg - Praxistag 2021

18. November 2021, 16:00 - 18:30 Uhr (MEZ)

Generationen Zentrum Matthias-Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg

Programm

Check in

Begrüßung
Vertreter Bündnis Familie und Arbeit der Region Würzburg
 

Impuls und gemeinsamer Austausch
Ulrike Spaak
Arbeitsweltgestalterin & Organisationsentwicklerin

Führung auf Distanz, Vertrauen und empathische Kommunikation stehen auf der einen Seite. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Abgrenzung im Homeoffice und Arbeitsgesundheit auf der anderen.

- Welche neuen Arbeitsmodelle passen zu uns?
- Welche Chancen und Risiken ermöglichen uns das flexible Arbeiten?
- Mit welchen Herausforderungen hatten Sie als Personalverantwortlicher zu kämpfen?

In einem Impulsvortrag wird Ulrike Spaak Impulse geben, wie sich Krisen besser meistern lassen, wie man trotz Krise wachsen kann und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht. Sie möchte dabei insbesondere den Blick auf das Neue, das gerade entsteht, richten und wie es sich nutzen und gestalten lässt. Sie plädieret darauf, gerade jetzt mutig zu denken und zu handeln. Denn Unternehmen, die gestärkt aus dieser Krise hervorgehen wollen, brauchen die Bereitschaft und die Zuversicht, die Zukunft aktiv zu gestalten. Fordernde Zeiten sind immer auch ein fruchtbarer Boden für etwas Neues.

In ihrer Positive Leadership Academy begleitet Ulrike Spaak Menschen und Unternehmen bei Veränderungsprozessen. Dafür öffnet sie Denk- & Gestalträume für Reflexion, Visionsentwicklung und Wachstum. Mit den Methoden und Tools der Positiven Psychologie unterstützt sie dabei, eine stärkenorientierte Unternehmens- und Führungskultur zu verankern, die das Potenzial der Menschen fördert und ihre Zufriedenheit erhöht. Ulrike Spaak ist Mutter von zwei Kindern und arbeitet in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Seit der Pandemie und dank der digitalen Möglichkeiten ist sie deutschlandweit tätig.

 

Ausklang und Netzwerken

 

Rednerin

Ulrike Spaak

Ulrike Spaak

"Die Gefährtin" der neuen Arbeitswelt, Trainerin und Beraterin für Positive Leadership, Kulturwandel und Organisationsentwicklung.

Location