Kommen Sie vorbei zur
GRÜNDERMESSE MAINFRANKEN
am 17. November 2022
von 10:00 bis 17:00 Uhr
und erfahren Sie mehr über Existenzgründung und Selbstständigkeit.
Über 20 Aussteller (Liste weiter unten) beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Unternehmensgründung oder Nachfolge.
Spannende Vorträge runden das Programm ab (Liste der Vorträge weiter unten).
Machen Sie mit und knüpfen Sie Kontakte in die mainfränkische Gründerszene! - Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Details erhalten Sie im Vorfeld zur Veranstaltung sowie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Kurzfristige Änderungen des geplanten Veranstaltungskonzeptes behalten wir uns mit Blick auf die Corona-Situation vor und bitten vorab um Verständnis.
Die Teilnahme an der Messe ist kostenfrei.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Gründermesse. Die Anmeldung ist geschlossen.
Der nächste Termin für die Gründermesse in der IHK Würzburg-Schweinfurt ist voraussichtlich am 16. November 2023.
Mehr Infos unter: www.wuerzburg.ihk.de/gruendungswoche
Institut für Freie Berufe (IFB) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
(Gründungsberatung für Freie Berufe, Fördermittel wie Gründungszuschuss und Vorgründungscoaching, Businessplan)
"Die gesetzliche Rentenversicherung - Versicherungsmöglichkeiten für Selbstständige"
von 11:00 bis 12:30 Uhr
Haus A, Raum A-103
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Der Vortrag kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen stattfinden.
Bitte melden Sie sich über die Anmeldemaske oben an.
"Erfolgreich starten"
von 13:00 bis 15:00Uhr
Haus A, Raum A-103
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Bitte melden Sie sich über die Anmeldemaske oben an.
- VORTRAG AUSGBEUCHT - aktuell keine Anmeldung mehr möglich.
Weitere Termine finden Sie unter folgenden Link: Wie mache ich mich selbstständig? - IHK Würzburg-Schweinfurt -
"Sozialversicherungen für Selbstständige"
von 15:30 bis 16:30 Uhr
Haus A, Raum A-103
Beitragsrecht
- Voraussetzungen für Versicherungspflicht und -freiheit
- Beitragsberechnung und –Abführung
Versicherungspflicht und -freiheit
- Grundlagen der Versicherungspflicht
- Ausnahme: Versicherungsfreiheit
- Berechnungen
- Besonderheiten bei freiwillig und privat Versicherten, Beitragszuschuss
- Finanzierung der Krankenversicherung, paritätische Beitragstragung
Geringfügig Beschäftigte und Besonderheiten
-Überblick über die versicherungs- und beitragsrechtliche Beurteilung von Minijobs und kurzfristiger Beschäftigung
- Pauschalbeiträge
- Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
- Möglichkeiten nutzen und rechtssicher umsetzen
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Bitte melden Sie sich über die Anmeldemaske oben an.