
Neustart für Deutschland!?
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und die IHK Würzburg-Schweinfurt laden zur Kooperationsveranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft" ein.
Die Veranstaltung trägt den Titel: "Neustart für Deutschland ?!" und widmet sich der Frage, wie die deutsche Volkswirtschaft wieder einen Neustart schafft? Wie kann die neue Bundesregierung diesen Neustart initiieren und welche Impulse benötigt die Wirtschaft?
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden sowohl wissenschaftliche als auch praktische Perspektiven dargestellt und diskutiert.
Beginn 18:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Matthias Bode
Vizepräsident für Innovation und Wissenstransfer,
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Caroline Trips
Präsidentin, IHK Würzburg-Schweinfurt
5 Powerpunkte der IHK-Organisation für wirtschaftliches Wachstum
Caroline Trips
Präsidentin, IHK Würzburg-Schweinfurt
Wissenschaftliche und politische Bewertung zu den politischen Weichenstellungen
(anschließend Q&A Session)
Prof. Dr. Peter Bofinger
Seniorprofessor für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Peter Altmaier
Bundesminister für Wirtschaft und Energie a.D.
Stehempfang im Lichthof der Fakultät

Caroline Trips
Präsidentin @ IHK Würzburg-Schweinfurt

Prof. Dr. Peter Bofinger
Seniorprofessor für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen @ Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Peter Altmaier
Bundesminister für Wirtschaft und Energie a.D.

Prof. Dr. Matthias Bode
Vizepräsident für Innovation und Wissenstransfer @ Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Dr. Lukas Kagerbauer
Stv. Hauptgeschäftsführer @ IHK Würzburg-Schweinfurt
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenDienstag,
29. April 2025
Neue Universität - Audimax
Sanderring 2
97070 Würzburg
Veranstaltungsort und Kontakt
Informationspflichten zum Datenschutz nach DS-GVO | Impressum | Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass während dieser Veranstaltung eventuell Bild- , Video- und Tonaufnahmen gemacht werden, die für Presse, Funk, Fernseh- und Social-Media-Kanäle genutzt werden können.