
Zum Thema
Die Digitalisierung verändert viele Bereiche unseres Lebens und damit auch, wie wir im Alltag bezahlen. Daher stellt sich die Frage, ob es Zentralbankgeld, das der breiten Bevölkerung bislang nur in Form von Bargeld zugänglich ist, nicht auch zusätzlich in einer digitalen Variante geben sollte.
Im Projekt „Digitaler Euro“ befasst sich das Eurosystem daher mit möglichen Ausgestaltungsformen eines solchen digitalen Zentralbankgeldes für den Euroraum.
Die Referentin berichtet über den aktuellen Stand der Untersuchungen, das weitere Vorgehen und – sollte der digitale Euro kommen – den Nutzen und die potenziellen Einsatzmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenWirtschaftsdialog
Schönbornsaal
Residenzgaststätten Würzburg
21. März 2024, 16:30 - 19:00 Uhr (MEZ)
Programm
Reinhold Vollbracht
Präsident der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank
Dr. Lukas Kagerbauer
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt
Das Projekt "Digitaler Euro"

Dr. Heike Winter
Referentin @ Zentralbereich Digitaler Euro der Deutschen Bundesbank
Hinweis zur Anmeldung
Vorsorglich weisen wir auf die begrenzten Raumkapazitäten hin. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail:
Deutsche Bundesbank, Filiale Würzburg
Telefon: 0931 7955-104
E-Mail: filiale-wuerzburg@bundesbank.de
Residenzgaststätten, Schönbornsaal
- Residenzplatz 1, 97070 Würzburg
- filiale-wuerzburg@bundesbank.de
- Telefon: 0931 7955-104
- Website Link
Öffentliche Verkehrsmittel:
Bus: Haltestelle Mainfranken Theater oder Residenzplatz
Parkmöglichkeiten:
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Residenzplatz.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Einlass ab 16:00 Uhr.