Update und Problemschwerpunkte - Aktuelle Änderungen der EUDR

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat am 23.09.2025 angekündigt hat, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird. Dann hat die Europäische Kommission einen neuen Vorschlag zur Verschiebung und Änderung der EUDR vorgelegt.

Das sind die zentralen Änderungsvorschläge:
1. Mehr Zeit für die Umsetzung

  • Große und Mittlere Unternehmen: Anwendungsbeginn soll der 30. Dez. 2025 bleiben, aber die Kontrollen und die Durchsetzung erst ab 30. Juni 2026 beginnen.
  • Kleine & Kleinstunternehmen: Anwendung soll sich auf den 30. Dez. 2026 verschieben

2. Nur noch EINE Sorgfaltserklärung pro Lieferkette
3. Vereinfachung für Primärerzeuger

Wie geht es weiter:
Das Europäische Parlament und der Rat der EU müssen diesen Änderungen noch zustimmen.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen:
Prüfen Sie, ob Sie von den Änderungen betroffen sind und verfolgen Sie die weiteren Entwicklungen. In jedem Fall gilt: Die EUDR und ihre Ziele bleiben unabhängig von den Änderungen bestehen.

Wir halten Sie auf dem Laufenden mit unserer Veranstaltung „ Update und Problemschwerpunkte  - Aktuelle Änderungen der EUDR“

Unsere Expertin Saskia Wittbrodt, Rechtsanwältin bei der Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Berlin informiert Sie über die neuen Inhalte und Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung und stellt Lösungen für Ihr  Unternehmen und innerhalb der Lieferkette vor.

Inhalt:

  • Überblick über die Änderungen und Grundlagen zur EUDR
  • Informationen zum neuen Zeitrahmen
  • Vereinfachung zu den Informationspflichten in der Lieferkette
  • Vereinfachung für Primärerzeuger
  • Klarstellung zu den Gütern des Anhang I
  • Richtige Anwendung der Länderbenchmarking-Liste
  • Umgang mit den FAQs
  • Hilfsmittel zu den Rechtsvorschriften des Erzeugerlandes
  • Kurze Beleuchtung des Problem Lagerware
  • Hilfsmittel für Unternehmen und Quellen

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Webinar 

11. Dezember 2025, 10:00 - 12:00 Uhr (MEZ)

Referenten

Sprecher

Saskia Wittbrodt
Rechtsanwältin @ reuschlaw

Anmerkungen

Saskia Wittbrodt ist Rechtsanwältin und Counsel im Team Regulatory Affairs & Market Measures bei der auf Produkthaftung spezialisierten Wirtschaftskanzlei reuschlaw. Sie berät Unternehmen in den Bereichen Regulatory Affairs, Produkthaftung, Rückruf- und Compliance Management. Sie ist Autorin für den Beck Verlag und veröffentlicht regelmäßig in relevanten Fachzeitschriften. Darüber hinaus ist Saskia Wittbrodt gefragte Referentin bei Seminaren, Tagungen und Konferenzen.

Das Format wird online per MS Teams angeboten. Die Teilnehmer können im Chat Fragen stellen und haben Gelegenheit, sich mit der Referentin auszutauschen. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie kurz vor Beginn.

Zielgruppe

Unternehmer, Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Exportleiter und Exportsachbearbeiter, Einkäufer/Importeure, Disponenten/Importsachbearbeiter

Melden Sie sich gleich an

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

IHK Würzburg-Schweinfurt

IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustr. 33-35, 97082 Würzburg

Informationspflichten zum Datenschutz nach DS-GVO | Impressum | Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass während dieser Veranstaltung eventuell Bild- , Video- und Tonaufnahmen gemacht werden, die für Presse, Funk, Fernseh- und Social-Media-Kanäle genutzt werden können.