Herzlich Willkommen zur Gründungsmesse Mainfranken

Tauchen Sie ein in die Welt des Unternehmertums! Die IHK öffnet ihre Türen für  inspirierende Gespräche von zukünftigen Gründern, jungen Start-ups, mutigen Existenzgründern und visionären Unternehmensnachfolgern. Seien Sie unser Gast bei der Gründungsmesse Mainfranken.

Kommen Sie vorbei

und erfahren Sie mehr über Existenzgründung und den Weg in die Selbstständigkeit.

Sie spielen mit dem Gedanken ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen oder wollen sich zum Thema Selbständigkeit informieren? Möglicherweise haben Sie bereits gegründet, stecken aber noch im Anfangsstadium und wollen mehr zum Thema Existenzgründung erfahren und sich ein Netzwerk aufbauen, um die nächsten Schritte erfolgreich zu gehen? Kommen Sie vorbei zur Gründungsmesse und lassen Sie sich im individuellen Gespräch mit über 20 Ausstellern beraten. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Kontakte in die mainfränkische Gründungszene!

Die Teilnahme an der Gründungsmesse ist kostenfrei.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Gründungsmesse Mainfranken

18. November 2025, 10:00 - 17:00 Uhr (MEZ)

In diesem Jahr findet die Gründungsmesse wieder im Zuge der Gründungswoche Deutschland vom 17. bis 23. November 2025 unter dem Motto "Neugründen.Nachfolgen. Unternehmen." statt. Auch Mainfranken beteiligt sich an der Gründungswoche Deutschland – der bundesweiten Aktion für mehr Gründungsgeist und Unternehmertum.

Packen Sie Ihre unternehmerische Zukunft an! 

Durch ein breites Angebot an kostenlosen Workshops, Diskussionsrunden und Networking-Events, unterstützt von Schulen, Hochschulen, Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen, ist diese Woche die perfekte Gelegenheit, in die Welt der Selbstständigkeit einzutauchen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftsidee realisieren und Ihr Netzwerk erweitern können, und erhalten Sie Einblick in das Leben als Ihr eigener Chef.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren. Die Gründungswoche Deutschland ist Ihr Sprungbrett ins Unternehmertum. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser inspirierenden Bewegung in Mainfranken und darüber hinaus zu werden. 

Weitere Angebote unter www.wuerzburg.ihk.de/gruendungswoche

Sie spielen mit dem Gedanken ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen oder wollen sich zum
Thema Selbständigkeit informieren? Möglicherweise haben Sie bereits gegründet, stecken aber noch im Anfangsstadium und wollen mehr zum Thema Existenzgründung erfahren und sich ein Netzwerk aufbauen, um die nächsten Schritte erfolgreich zu gehen? Kommen Sie vorbei zur Gründungsmesse und lassen Sie sich im individuellen Gespräch mit über
20 Ausstellern beraten. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Kontakte in die mainfränkische Gründungsszene!

Unsere Aussteller sind:

  • Regionale Gründerzentren
  • Agentur für Arbeit Würzburg
  • LfA Förderbank Bayern
  • Finanzamt Würzburg
  • Institut für freie Berufe
  • Handwerkskammer für Unterfranken
  • Hausbanken
  • Krankenkassen
  • DEHOGA Würzburg
  • Wirtschaftsjunioren Mainfranken
  • Handelsverband Bayern e.V.
  • Bayern Innovativ
  • IT Verband Mainfranken e.V.
  • THWS Würzburg
  • Servicezentrum Forschung und Technologietransfer, Uni Würzburg

 

Hier können Sie sich mit Gründerinnen und Gründern locker austauschen und die regionale Start-up-Messe besuchen.

Stündlich finden hier Q &A Sessions statt:

  • 11 Uhr: Netzwerk "Gründen in Mainfranken" - Gründungsökosystem gemeinsam gestalten
  • 12 Uhr: Netzwerken in Mainfranken - unterstützt von den Wirtschaftsjunioren
  • 13 Uhr: Pause - Chill & Connect
  • 14 Uhr: Start-up-Chamäleon: Zwischen Visionär, Macher & Netzwerker
  • 15 Uhr: Startfinanzierung mit Förderdarlehen gemeinsam mit der LfA Förderbank Bayern
  • 16 Uhr: Gründen vs. Nachfolge. Chancen erkennen, Potenziale nutzen

11 Uhr Vortrag: Marke macht den Unterschied

12 Uhr Vortrag: Besonderheiten in der Gründung in Freien Berufen

13 Uhr Vortrag: Gewerbliche Schutzrechte - wie Gründer ihr Know-how schützen können

14 Uhr Vortrag: Bewusstsein schaffen für die Alternative Nachfolge

15 Uhr Vortrag: Gründen mit Mehrwert - Social-Startup-Hub Mainfranken

ab 10:15 Uhr finden individuelle Kurzberatungsgespräche gemeinsam mit der LfA Förderbank Bayern und der IHK statt.

Außerdem gibt es folgenden Vortrag in diesem Finanzareal:

  • 14 Uhr: Fördermittel suchen und finden

Entdecken Sie kulinarische Genüsse auf unserer Foodmesse im Innenhof!

Auch diese Jahr können sich Gründerinnen und Gründer auf unserer Foodmesse präsentieren. Hier werden Sie eine unvergessliche Geschmacksreise erleben können! Tauchen Sie ein in die Vielfalt der kulinarischen Welt und lassen Sie sich von neuen Gastronomen, Köchen und Food-Experten inspirieren.

Registrieren Sie sich kostenfrei

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes. Wir freuen uns, Sie auf der Gründungsmesse persönlich zu begrüßen. 

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

IHK Würzburg-Schweinfurt, Haus A, 2. & 3. Stock

IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustr. 33-35, 97082 Würzburg

Informationspflichten zum Datenschutz nach DS-GVO | Impressum | Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass während dieser Veranstaltung eventuell Bild- , Video- und Tonaufnahmen gemacht werden, die für Presse, Funk, Fernseh- und Social-Media-Kanäle genutzt werden können.