Fallstricke beim Import – Update CBAM

Sind Sie auf CBAM vorbereitet?

Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) betrifft große Teile der deutschen Industrie. Alle Unternehmen innerhalb der EU, die Eisen, Stahl, Zement, Aluminium, Elektrizität, Düngemittel, Wasserstoffe, sowie bestimmte Vor- und nachgelagerte Produkte in reiner oder verarbeiteter Form aus Nicht-EU-Staaten importieren, müssen Importe seit dem 1. Oktober 2023 gesondert quartalsweise melden. Ab 2026 ist ein Import nur noch mit CBAM Zertifikaten möglich. In 2025 muss eine Registrierung und Anmeldung als zugelassener CBAM Anmelder erfolgen. 

Mit der Omnibus-Initiative sollen Teile der CBAM-Verordnung vereinfacht werden. Dies ist aktuell aber nur ein Vorschlag und es bleibt abzuwarten, ob die Vorschläge so beschlossen werden.

In unseren Webinar werden wir über das Verfahren, die Registrierung, die Berechnung der Emissionen und die Vereinfachungen informieren. 

Agenda:

  • Kurzer Überblick über die CBAM-Grundlagen und den Zeitplan 
  • Bestandsaufnahme zur Übergangsphase
  • Überblick über die Vorschläge der EU-Kommission zur Vereinfachung der CBAM-Regulierung
  • Wissenswertes zur Umsetzungsphase ab 2026

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Webinar 

8. Mai 2025, 10:00 - 11:30 Uhr (MESZ)

Referenten

Stefanie Eich
Stefanie Eich
LL.M., Deputy Director Zoll @ Germany Trade and Invest in Bonn

Anmerkungen

Zu meiner Person: 
Stefanie Eich, LL.M., Deputy Director Zoll bei Germany Trade and Invest in Bonn. 

Arbeitsschwerpunkte liegen im EU-Zollrecht, u.a. CBAM und Antidumping. Mehrjährige Erfahrung als Referentin im Europäischen Parlament in Brüssel.

Das Format wird online per MS Teams angeboten. Die Teilnehmer können im Chat Fragen stellen und haben Gelegenheit, sich mit der Referentin auszutauschen. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie kurz vor Beginn.

Zielgruppe

Unternehmer, Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Exportleiter und Exportsachbearbeiter, Einkäufer/Importeure, Disponenten/Importsachbearbeiter

Melden Sie sich gleich an

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustr. 33-35, 97082 Würzburg

Informationspflichten zum Datenschutz nach DS-GVO | Impressum | Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass während dieser Veranstaltung eventuell Bild- , Video- und Tonaufnahmen gemacht werden, die für Presse, Funk, Fernseh- und Social-Media-Kanäle genutzt werden können.