
KI & Unternehmensnachfolge - Chancen und Grenzen eines digitalen Helfers
Die Unternehmensnachfolge ist kein alltägliches Geschäft – weder für den Übergebenden noch für den Übernehmenden. Vielmehr handelt es sich um einen langwierigen, komplexen Prozess, bei dem jede Unterstützung willkommen ist. Doch wie kann Künstliche Intelligenz in diesem sensiblen Umfeld unterstützen? Wo liegen ihre Möglichkeiten – und wo ihre Grenzen?
In unserer Präsenzveranstaltung beleuchten vier erfahrene Referenten – Prof. Dr. Ivan Yamshichikov (Leiter des CAIRO der THWS), Sven Rausch, Prof. Michael Müßig (THWS) und Sonja Weigel (IHK Würzburg-Schweinfurt) – das Thema „KI im Nachfolgeprozess“ aus verschiedenen Perspektiven: technologisch, betriebswirtschaftlich und praxisnah. Freuen Sie sich auf Impulse, die zum Nachdenken anregen und konkrete Ansätze bieten, wie KI sinnvoll in der Nachfolge eingesetzt werden kann – ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Potenziale und Herausforderungen erkunden – wir freuen uns auf Sie!
Sonja Weigel, IHK Würzburg-Schweinfurt
Prof. Dr. Michael Müßig, THWS / Sonja Weigel, IHK
Sven Sauer / Prof. Dr. Ivan Yamshchikov, THWS
Sven Sauer / Prof. Dr. Ivan Yamshchikov, THWS
Referenten in alphabetischer Reihenfolge
Sprecher

Prof. Dr. Michael Müßig
Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik @ THWS

Sven Rausch
RAUSCH Technology GmbH
Technology for Humanity´s Benefit

Sonja Weigel
Referentin Unternehmensnachfolge

Prof. Dr. Ivan Yamshchikov
Leiter @ CAIRO der THWS
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenKI & Unternehmensnachfolge
26. Juni 2025, 17:00 - 19:00 Uhr (MESZ)
Die Registrierung ist leider nicht mehr möglich.
IHK Würzburg-Schweinfurt
- sonja.weigel@wuerzburg.ihk.de
- Sonja Weigel, 0931 4194-322
- Weitere Infos finden Sie auf unserer Internetseite
IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustr. 33-35, 97082 Würzburg
Informationspflichten zum Datenschutz nach DS-GVO | Impressum | Datenschutz