Die Langzeitwirkung von Pensionszusagen - 115 risikoreiche Jahre

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie die Pensionszusage und deren Verpflichtungen auf einen bilanzneutralen Status auslagern – mit minimalem Liquiditätsaufwand. Erfahren Sie, wie Sie Bilanzsprungrisiken vermeiden, Ihre Bilanzkennzahlen deutlich verbessern und gleichzeitig eine fundierte Nachfolgeregelung oder Liquidation ermöglichen können. Zudem erläutern wir, wie Sie durch die Zusammenführung eines Versorgungswerks und dessen externer Verwaltung Ihre Prozesse vereinfachen und Rechts- sowie Planungssicherheit schaffen.

 

 

  1. Handlungsbedarf
  2. Verlaufsmodell der Teilwerte und des Erfüllungsbetrages für einen Anwärter
  3. Verlaufsmodell der Teilwerte und des Erfüllungsbetrages für einen Rentner
  4. Wechsel des Durchführungsweges Pensionszusage auf eine pauschaldotierte Unterstützungskasse
  5. Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausreichung eines (Nachrang)Darlehens
  6. Bewertung von Pensionszusagen - Welche Daten benötigen wir
  7. Bewertung von Pensionszusagen - Die von uns erbrachten Leistungen
  8. Worauf Sie steuerrechtlich bei einer Pensionszusage besonders achten sollten
  9. Beantwortung von Fragen
     

Sprecher

Peter Beck
oikon LAW Rechtsanwälte Steuerberater Baumann Sasse Werner + Partner mbB
Stefan Sparber
IMF – Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung mbH
Werner Frötschl
RddM – Rentnerunterstützungskasse des deutschen Mittelstandes e.V.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Die Langzeitwirkung von Pensionszusagen - 115 Risikoreiche Jahre

online

27. Juni 2025, 9:30 - 10:30 Uhr (MESZ)

Die Registrierung ist leider nicht mehr möglich. 

Vielleicht klappt es ja an einem anderen Tag. Alle kommenden Termine finden Sie auf unserer Internetseite.
 
Alle Termine

IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustr. 33-35, 97082 Würzburg

Informationspflichten zum Datenschutz nach DS-GVO | Impressum | Datenschutz