User Experience und intuitive Benutzung von Technik
am Dienstag, 3. Dezember 2019
Anwendergerechtes Design von Technik bei gleichzeitigem Erhalt des Nutzungserlebnisses - die Symbiose dieser beiden Kriterien spielt in Zeiten zunehmender Digitalisierung aller Lebensbereiche eine zentrale Rolle bei der Interaktion mit einem Produkt, Dienst, einer Umgebung oder Einrichtung.
In diesem Zusammenhang haben sich die Begriffe "Intuitive Benutzung" - also die automatische Technik-Anwendung durch unbewusstes Vorwissen - sowie "User Experience" als subjektive Erfahrung des Nutzers mit einem Produkt oder einer Anwendung etabliert.
Bei unserer Kooperationsveranstaltung stellen wir Ihnen die sich dahinter verbergenden Konzepte genauer vor, präsentieren Wege, wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können und bringen Entwickler und Anwender aus Mainfranken zusammen.
Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit Experten, knüpfen Sie Kontakte und lassen Sie sich inspirieren für eigene Transferprojekte!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Registrierung ist aktuell geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Herzliche Grüße
Stefanie Roth
IHK Würzburg-Schweinfurt
Innovation und Umwelt
Tel. 0931 4194-362
E-Mail: stefanie.roth@wuerzburg.ihk.de
Registrierung
Begrüßung und Einführung
Key Note:
User Experience und intuitive Benutzung - Was muss ich wissen?
Prof. Dr. Jörn Hurtienne, Inhaber des Lehrstuhls für Psychologische Ergonomie, Universität Würzburg
Impuls 1:
User-Centred Design Made in Mainfranken
Dr. Robert Tscharn, fünfpunktnull GmbH und Detecon International GmbH
Impuls 2:
Multimodale Interaktion im technischen Service
PD Dr. Joachim Baumeister, denkbares GmbH
Prof. Dr. Carolin Wienrich, Inhaberin der Juniorprofessur Mensch-Technik-Systeme, Universität Würzburg
Parallele Workshops (siehe eigener Programmreiter)
Get Together
Was muss ich in meinem Unternehmen ändern, um eine herausragende User Experience zu erreichen?
Dr. Robert Tscharn, fünfpunktnull GmbH
Culture kills Strategy. Und der edle Vorsatz „Wir schaffen eine herausragende User Experience für unsere Kunden und Mitarbeiter! Das hat höchste Priorität! Wirklich jetzt!“ verpufft leider allzu oft im Alltag von Unternehmen.
Im Workshop beleuchten wir häufige Ursachen hierfür und erarbeiten konkrete UX Maßnahmen zur schnellen und pragmatischen Umsetzung in den Unternehmen und Organisationen der einzelnen Teilnehmenden.
Vom User Research zum User Interface - Praxisbeispiel
Sara Klüber, Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie, Universität Würzburg
Wie kann ich aus Nutzerdaten innovative Designideen und Produktkonzepte generieren?
Im Workshop wollen wir diese Frage mit Hilfe der „Contextual Design“ Methode beantworten. Nach einem kurzen Input zur Methode werden wir den Prozess gemeinsam durchlaufen und erste innovative Designideen zu existierenden Nutzerdaten rund um das Thema kommunale Beteiligung generieren.
User Experience Evaluation in Virtual Reality
Prof. Dr. Carolin Wienrich, Juniorprofessur Mensch-Technik-Systeme, Universität Würzburg
"Expierence Unexperienced Experiences" - ein Versprechen, das immersive Technologien geben und Evaluatoren vor neue Herausforderungen stellt.
Der Workshop skizziert den Transfer traditioneller Usability und User Experience Maße sowie neue Aspekte bei der Evaluation von immersiven Erlebnissen.